Hinweis: Ein Click auf ein Bild am Rand zeigt dieses Bild in Orginalgröße
|
|
|
|
Naturkundliche Führungen, Ausflüge und Veranstaltungen
|
Termin |
Veranstaltung |
Ort / Treffpunkt |
Januar |
|
|
05.01.2023 - 08.01.2023 |
Naturschutztage 2023.
Die Naturschutztage am Bodensee sind eine Gemeinschaftsveranstaltung der Naturschutzorganisationen
Natur- schutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Baden-Württemberg e.V. und
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband BW - e.V..
|
individuelle Anreise |
06.01.2023 - 08.01.2023 |
Stunde der Wintervögel.
Jedes Jahr im Januar sind die Menschen überall in Deutschland wieder dazu aufgerufen,
in ihrem Garten oder auf dem Balkon eine Stunde lang Vögel zu beobachten
und die Beobachtungen an den NABU zu melden.
Sie helfen uns mit Ihrer Teilnahme eine schleichende Veränderung in der Vogelwelt zu erfassen.
|
Garten, Park etc. |
März |
|
|
Wird bekanntgegeben |
Exkursion - Vogelbeobachtung
Naturkundliche Fahrt zum NSG Burglehen und zum Bischoffsee im Neckartal zwischen Rottenburg und Tübingen.
Wir wollen Zugvögel beobachten.
Bitte Fernglas bzw. Spektiv mitbringen.
Für die Teilnahme an dieser Naturkundlichen Exkursion ist eine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Stefan-Hartmann Halle, Tübingen-Hirschau, Im Gehrnfeld 15, 72070 Tübingen.
Anmeldung: Telefon-Nr.: 07451 4808
oder unter E-Mail: Waltraud.Goettler@nabu-horb.de
|
Informationen zur Bildung von Fahrgemeinschaften unter Tel.: 07451 623778 |
Wird bekanntgegeben |
NABU Mitmachaktion - Amphibienschutz
Vor allem die Erdkröte, in geringerem Maße auch die Grasfrösche,
legen auf ihrem Weg vom Winterquartier zum Laichgewässer längere Strecken zurück.
Dabei überqueren sie auch Straßen und sind deshalb vom Verkehrstod bedroht.
Amphibienschutzzäune an Straßen verhindern ein Massensterben der Tiere auf der
Wanderung zwischen ihren Lebensräumen.
Für die Krötenzaunbetreuung suchen wir Helfer, die die durch den Schutzzaun
aufgehaltenen Amphibien über die Straße in Richtung Laichgewässer transportieren.
|
Wird bekanntgegeben |
April |
|
|
Fr 28.04.2023 15:30 Uhr

|
Biberführung für Kinder
Bei dieser Naturkundlichen Führung wird der Wildtierbeauftragte des Landkreises Freudenstadt
, Herr Peter Daiker, die Lebensweise und die Habitate des Bibers im Raum Horb vorstellen.
Für die Teilnahme an dieser Naturkundlichen Exkursion ist eine Anmeldung erforderlich.
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldung unter Teefon-Nr.: 07451 6277045
|
Wird bekanntgegeben |
So 30.04.2023 wird bekanntgegeben |
Lebensraum Streuobstwiese
Bei dieser Naturkundlichen Führung in Bergfelden wird Herr Lothar Ellinger
die Ökologie der Streuobstwiese vorstellen.
Wir wollen auch Vögel beobachten.
Bitte Fernglas bzw. Spektiv mitbringen.
Für die Teilnahme an dieser Naturkundlichen Exkursion ist eine Anmeldung erforderlich.
Der Treffunkt und der Beginn der Führung werden bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldung: Telefon-Nr.: 074516279072
oder unter E-Mail: Eckhard.Kiefer@nabu-horb.de
|
Wird bekanntgegeben |
Wird bekanntgegeben |
Fledermauskellerkontrolle
Bei dieser Mitmachaktion werden die vom NABU Horb betreuten Fledermauskeller kontrolliert.
|
Wird bekanntgegeben |
Mai |
|
|
12.05.2023 - 14.05.2023 |
NABU Mitmachaktion - Stunde der Gartenvögel
Die Stunde der Gartenvögel ist die derzeit deutschlandweit größte Aktion zur
Vogelbeobachtung. Sie wird vom Naturschutzbund Deutschland und vom Landesbund für
Vogelschutz in Bayern seit 2005 jährlich im Mai veranstaltet.
|
Individuell im Garten oder Park |
So 14.05.2023 11:00 - 18:00 Uhr |
Tag des Kugler Hangs
Tag des Kugler Hangs und Tag der offenen Tür im Naturschutzhaus Horb
Naturkundliche Führungen durch das Naturschutzgebiet Kugler Hang.
Beginn der Führungen um 11:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr.
|
Naturschutzhaus Horb |
Wird bekanntgegeben |
Naturkundliche Führung
Führung von Fr. W. Göttler durch das Naturschutzgebiet (NSG) Osterhalde in Horb.
Für die Teilnahme an dieser Naturkundlichen Exkursion ist eine Anmeldung erforderlich.
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldung unter Telefon-Nr.: 07451 4808
|
Wird bekanntgegeben |
Juni |
|
|
Wird bekanntgegeben |
Naturkundliche Führung
Führung von Fr. K. Schmidt durch das Naturschutzgebiet (NSG) Kugler Hang in Horb.
|
Naturschutzhaus Horb |
Juli |
|
|
So 02.07.2023 Uhrzeit wird bekanntgegeben |
Exkursion zu den Biotopverbünden am Bodensee
Prof. Dr. Peter Berthold, Ornithologe und Initiator der Biotopverbund-Idee,
führt durch den "Sielmann Biotopverbund Bodensee".
Details zu dieser außergewöhnlichen Naturkundlichen Führung werden hier und in den Lokalzeitungen bekanntgegeben.
Für die Teilnahme an dieser Naturkundlichen Exkursion ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung: Telefon-Nr.: 07451 4808
oder unter E-Mail: Waltraud.Goettler@nabu-horb.de
|
Wird bekanntgegeben |
Wird bekanntgegeben |
Naturkundliche Führung - Artenreiche Wälder
Führung von Fr. W. Göttler durch den Wald "Großer Hau" in Horb.
Für die Teilnahme an dieser Naturkundlichen Exkursion ist eine Anmeldung erforderlich.
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldung unter Telefon-Nr.: 07451 4808
|
Treffpunkt und Start am Wanderparkplatz zwischen den Sportanlagen und dem Schafhaus in Rexingen |
Fr 28.07.2023 20:45 - 22:30 Uhr

|
Naturkundliche Führung - Fledermäuse
Bei dieser Führung von Herrn Eckhard Kiefer für die gesamte Familie können Fledermäuse mit Hilfe
spezieller akustischer Detektoren gehört und bestimmt werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Für die Teilnahme an dieser Naturkundlichen Exkursion ist eine Anmeldung erforderlich.
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldung unter Telefon-Nr.: 07451 6279072
|
Naturschutzhaus Horb |
August |
|
|
Wird bekanntgegeben |
NABU Mitmachaktion - Landschaftspflege
Landschaftspflege , Entfernen der Kanadischen Goldrute (Solidago canadensis), im NSG Kugler Hang in Horb.
|
Naturschutzhaus Horb |
Sa 05.08.2023 Wird bekanntgegeben
|
Fledermausbeobachtung
Bei dieser Naturkundlichen Veranstaltung mit dem Fledermausexperten Herrn Dr. Dietz
werden die Flüge der Fledermäuse einer großen Fledermauskolonie im Kirchendach in Dießen beobachtet.
|
Wird bekanntgegeben |
Wird bekanntgegeben |
Naturkundliche Führung
Führung von Herrn V. Rieber durch die Sommerblüte im Naturschutzgebiet (NSG) Kugler Hang in Horb.
|
Naturschutzhaus Horb |
September |
|
|
Mi 13.09.2023 19:30 Uhr |
Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung 2023 mit Wahlen des NABU Horb e.V.
Für die Teilnahme an der Hauptversammlung ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung nach der erfolgten Einladung zur Hauptversammlung beim Vereinsvorstand.
|
Naturschutzhaus Horb |
So 03.09.2023 14:00 Uhr |
Lebensraum Streuobstwiese
Bei dieser Naturkundlichen Führung auf dem Streuobstpfad Walddorf wird Frau Keck-McMiken
die Ökologie der Streuobstwiese vorstellen.
Schwerpunkt der Veranstaltung werden die Obstbäume auf der Streuobstwiese sein.
Für die Teilnahme an dieser Naturkundlichen Exkursion ist eine Anmeldung erforderlich.
Der Treffunkt und der Beginn der Führung werden bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldung: Telefon-Nr.: 074516279072
oder unter E-Mail: Eckhard.Kiefer@nabu-horb.de
|
Wird bekanntgegeben |
samstags |
NABU - Mitmachaktion - Landschaftspflege
Landschaftspflegeeinsätze der Offenen
Horber Landschaftspflegegemeinschaft nach Ankündigung.
|
Naturschutzhaus Horb |
Oktober |
|
|
samstags |
NABU - Mitmachaktion - Landschaftspflege
Landschaftspflegeeinsätze der Offenen
Horber Landschaftspflegegemeinschaft nach Ankündigung.
|
Naturschutzhaus Horb |