Veranstaltungen und Mitmachaktionen
Naturkundliche Führung
Vogelstimmenführung
Sonntag
06.04.2025
Beginn der Führung : 08:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Naturschutzhaus in der Weingasse 3 in Horb
NABU-Horb Vogelstimmenführung
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings erwacht auch die Natur zu neuem Leben –
und mit ihr das vielstimmige Konzerte der Singvögel.
Jeder Ruf hat seine Bedeutung: Reviermarkierung, Partnersuche, Warnung oder einfach die pure Lebensfreude.
Wer die Stimmen der gefiederten Sänger genauer kennenlernen möchte, ist herzlich zur Vogelstimmenführung eingeladen.
Gemeinsam erkunden wir die Klänge der Natur und lernen, die Vogelarten am Gesang zu erkennen.
Bitte festes Schuhwerk und falls vorhanden ein Fernglas mitbringen. Der Rundgang dauert etwa 1,5 Stunden.
Im Anschluss besteht im NABU-Haus die Möglichkeit, Nisthilfen anzuschauen und zu erwerben.
Bei Regenwetter oder starkem Wind fällt die Veranstaltung aus.
Termin: Sonntag, 06. April um 8:00 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Treffpunkt: NABU-Haus in Horb, Weingasse 3
Stieglitz (Carduelis carduelis)
© by L. Straub
Stieglitz
Vogelstimmen
Erlenzeisig (Spinus spinus)
© by W. Kiesewetter
Erlenzeisig

Naturkundliche Führung
durch das Biberrevier am Rexinger Bach in Ihlingen.
Donnerstag
10.04.2025
Beginn der Führung vor Ort: 15:30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Wegstrecke: ca. 2 km
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel empfohlen
Für die Teilnahme an dieser Naturkundlichen Führung ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldung unter
E-Mail:
Lambert.Straub@nabu-horb.de
oder unter Tel.: 07451 623779
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
Europäische Biber (Castor fiber)
© by P. Daiker
Der Wildtierbeauftragte des Landkreises Freudenstadt, Herr Peter Daiker,
führt durch das Biberrevier am Rexinger Bach bei Ihlingen.
Der Wildtierbeauftragte des Landkreises Freudenstadt und Biberexperte, Peter Daiker,
geht mit der Gruppe auf Spurensuche am Rexinger Bach bei Ihlingen und führt sie zu den
neuen Bauwerken der dort seit kurzem ansässigen Biberfamilie.
Es ist erstaunlich wie ein einziges Biberpaar in kürzester Zeit das Gebiet um ein Gewässer umgestalten
und aufwerten kann und so neue Lebensräume für viele Tierarten schaffen kann.
Da Biber nachtaktiv sind, bekommt man sie in freier Wildbahn kaum zu sehen. Dennoch bekommen die Teilnehmer
der Führung garantiert einen Biber aus nächster Nähe zu Gesicht: Peter Daiker zeigt an einem ausgestopften
Exemplar, wie perfekt der Biber an seine Lebensweise im Wasser angepasst ist.
Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldung über den NABU Horb:
lambert.straub@nabu-horb.de oder Tel. 07451 623779.
Hauptdamm am Dießener Bach
© by P. Daiker
Damm C am Dießener Bach
© by P. Daiker
Damm G am Dießener Bach
© by P. Daiker

|